Untitled

Juristische Übersetzung

Verträge, Urkunden, Urteile & Schriftsätze terminologiesicher übersetzen. Muttersprachliche Fachübersetzer, Vier-Augen-Check, vertrauliche Prozesse.

Juristische Übersetzung

Wir übertragen Verträge, Urkunden, Urteile, Schriftsätze, AGB & Bescheide systemgetreu in die Zielrechtsordnung – mit eindeutiger Terminologie, konsistenter Klauselstruktur und passenden Formaten. Ausführung durch spezialisierte Muttersprachler, Qualitätssicherung im Vier-Augen-Prinzip, vertrauliche Prozesse.

Was sind juristische Übersetzungen?

Juristische Übersetzungen übertragen rechtsrelevante Inhalte – z. B. Verträge, Urkunden, Urteile oder behördliche Schreiben – fachgerecht in eine andere Sprache. Sie müssen die Terminologie des Rechtsgebiets, die Logik der Zielrechtsordnung und den beabsichtigten Rechtszweck korrekt abbilden. Je nach Einsatz gelten zusätzliche formale Vorgaben (Anrede/Register, Datums- und Zahlenformate, Zitate/Verweise).

Man unterscheidet zwischen Fachübersetzungen (für interne/unternehmerische Zwecke) und – wenn eine Stelle dies verlangt – beglaubigten Übersetzungen mit formeller Bestätigung der Richtigkeit.

Dokumenttypen (Auswahl)

  • Kauf-, Miet-, Arbeits-, Werk-, Lizenz- & Franchiseverträge
  • AGB, Rahmen- & Dienstleistungsverträge, NDAs
  • Urkunden, Vollmachten, Satzungen, Registerauszüge
  • Urteile, Beschlüsse, Schriftsätze, Bescheide
  • Ausschreibungen, Vergabeunterlagen, Zertifikate
  • Compliance-, Datenschutz- & Governance-Dokumente

Für Verträge im Speziellen: Vertragsübersetzung.

Qualität & Prozess

  1. Briefing & Terminologie: Zweck, Zielrechtsordnung, Referenzen, Glossar/Styleguide.
  2. Fachübersetzung: durch juristisch erfahrene Muttersprachler der Zielsprache.
  3. Vier-Augen-Review: Konsistenz, Terminologie, Zitate/Verweise, Zahlen/Einheiten.
  4. Finalisierung: Lieferung im gewünschten Format (DOCX/PDF; auf Wunsch Layout/Web).

Vertraulichkeit ist Standard: Zugriff nur für autorisierte Fachkräfte; NDA auf Wunsch. Versionierung und klare Freigaben sind Teil unseres Prozesses.

Beglaubigte Übersetzung – wann erforderlich?

Für Einreichungen bei Gerichten, Notariaten oder Behörden wird häufig eine beglaubigte Übersetzung verlangt. In diesem Fall bestätigt eine beeidigte/ermächtigte Übersetzerin die Richtigkeit und Vollständigkeit. Für interne Zwecke genügt meist die qualitätsgesicherte Fachübersetzung.

Sprachen & Kombinationen

Deutsch–Englisch, Deutsch–Französisch, Deutsch–Spanisch, Deutsch–Italienisch, Deutsch–Arabisch, Deutsch–Chinesisch u. a. Weitere Sprachpaare auf Anfrage.

Preise & Dauer

Transparente Kalkulation nach Umfang, Fachgebiet, Sprachpaar und Dringlichkeit. Kleine Umfänge sind häufig in 24–48 Stunden lieferbar; Express nach Absprache.

Preis jetzt berechnen   Anfrage senden

FAQ

Bieten Sie beglaubigte juristische Übersetzungen an?

Ja. Für Urkunden, Registerauszüge und behördliche Einreichungen erstellen beeidigte/ermächtigte Übersetzer eine beglaubigte Ausfertigung.

Welche Dateiformate liefern Sie?

Üblicherweise DOCX oder PDF; auf Wunsch auch Layout-/Webformate (z. B. IDML/INDD, HTML/JSON).

Wie schützen Sie vertrauliche Dokumente?

Zugriff nur für autorisierte Fachkräfte; NDA auf Wunsch. Wir arbeiten mit definierten Rollen, Versionierung und Freigaben.

Wer übersetzt meine Texte?

Juristisch erfahrene Übersetzerinnen/Übersetzer, die in ihre Muttersprache arbeiten und mit den relevanten Rechtsordnungen vertraut sind.

Weitere Fachbereiche

Zur Übersicht Fachübersetzungen – Technik, Medizin, Web & Marketing.

Kundenzufriedenheit: 4,7/5 (53 Bewertungen)

letstalk

Wir prüfen jede Ihrer Anfragen sorgfältig.